Die von Zurich Airport Brasil verwalteten Flughäfen Macaé und Florianópolis gewinnen den ersten Platz beim ANAC Sustainable Airports Award

Die von Zurich Airport Brasil verwalteten Flughäfen Macaé und Florianópolis gewinnen den ersten Platz beim ANAC Sustainable Airports Award

27 Juni 2023

Der Macaé Airport und der Florianópolis International Airport gewannen den ersten Platz beim Sustainable Airports Award, der von der National Civil Aviation Agency (ANAC) anerkannt wird, die Flughäfen für ihre proaktiven Initiativen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit in der Luftfahrt bewertet und bewertet. Das Terminal Florianópolis wurde in der Kategorie bis zu 5 Millionen Passagiere am besten bewertet, während der Flughafen Macaé in der Kategorie bis zu 200 Passagiere den ersten Platz belegte.

Die Preisverleihung fand an diesem Mittwoch (21) in Brasília unter dem Thema „Nachhaltige Innovationen für die Zukunft der Luftfahrt“ statt und stellte die Flug- und Flughafenbetreiber bekannt, die die besten Nachhaltigkeitspraktiken umgesetzt haben, entsprechend der Einhaltung ihrer Initiativen nach den Kriterien von die SustentAr-Programme – für brasilianische Luftverkehrsunternehmen und Sustainable Airports – für Flughäfen. Die beiden Projekte sind nicht regulatorisch und beruhen auf der freiwilligen Teilnahme der Teilnehmer.

Zu den herausragenden Ergebnissen, die dem Flughafen Macaé die Auszeichnung einbrachten, gehören der Verbrauch von 100 % der Energie aus erneuerbaren Quellen, die Umleitung von 75 % des anfallenden Abfalls auf Mülldeponien und eine 10 %ige Einsparung beim Wasserverbrauch.
Unter den sieben Punkten, die im Programm „Nachhaltige Flughäfen“ bewertet werden, befinden sich vier zentrale Themen, die von der Nachhaltigkeitsabteilung des Flughafens Zürich Flughafen Brasilien entwickelt wurden: Energie-, Wasser-, Abfall- und Luftqualitätsmanagement.  
Hauptergebnisse:
• Abfall: 70 % des am Flughafen Florianópolis erzeugten Abfalls werden von Mülldeponien abgeleitet und dem Recycling, der Kompostierung und der gemeinsamen Verarbeitung zugeführt; 204 Tonnen Abfall, das entspricht drei vollen A3-Flugzeugen, in den ersten fünf Monaten dieses Jahres.
• Energie: 100 % der am Flughafen genutzten Energie stammen aus einer sauberen und zertifizierten Quelle; Einsatz des BMS, eines Überwachungs- und Steuerungssystems, das eine effizientere Energienutzung ermöglicht. 
• Luftqualität: Drohnen, die bei Landebahninspektionen eingesetzt werden, reduzieren den Ausstoß von 2,9 Tonnen CO2 pro Jahr; eigene und zertifizierte Software zur Kartierung des COXNUMX-Fußabdrucks 
• Wasser: Bis Ende 2023 wird der Flughafen Florianópolis durch Investitionen in innovative Prozesse wie Umkehrosmose (Aufbereitung und Wiederverwendung von Klimaanlagenwasser) eine Reduzierung des Wasserverbrauchs um 45 % erreichen; Durch die Speicherung von Regenwasser belaufen sich die Einsparungen auf 8 Millionen Liter pro Jahr. 

„Unser Engagement für die Umwelt ist echt. Aus diesem Grund haben wir an Flughäfen in Brasilien bahnbrechende Programme wie Umkehrosmose, den Einsatz von Drohnen und Software zur Kartierung des COXNUMX-Fußabdrucks. Der Sustainable Airports Award ist eine sehr willkommene Initiative von Anac, um unsere Branche auf dem Weg der Nachhaltigkeit zu ermutigen“, betont Ricardo Gesse, CEO von Zurich Airport Brasil.

Die Zahlen des Programms „Nachhaltige Flughäfen“ bilden den Environmental Performance Index – IDA des Ministeriums für Infrastruktur (MINFRA), der die qualitative Entwicklung und das soziale und ökologische Engagement der Infrastruktur des Verkehrssektors in Brasilien überprüft.