Die neue Landebahn am Flughafen Macaé, deren Bau im Juni dieses Jahres begann, ermöglicht nicht nur das Landen und Starten größerer Flugzeuge, sondern macht das Terminal auch zum einzigen in Brasilien für Offshore-Operationen mit zwei Landebahnen. Mit einer Gesamtinvestition von 220 Millionen BRL durch Zurich Airport Brasil, dem Konzessionär, der den Flughafen verwaltet, werden die Arbeiten im April 2025 abgeschlossen sein.
Nach ihrer Fertigstellung wird die neue 1.410 Meter lange Start- und Landebahn die Kategorie des Flughafens erhöhen und für kommerzielle Flüge genutzt werden. Der Flughafen, der heute für die Aufnahme von Flugzeugen der Klasse B zugelassen ist, kann mit Code-C-Flugzeugen wie der Embraer 195 betrieben werden. Derzeit sind kommerzielle Flüge vorübergehend ausgesetzt, um den Bau durchführbar zu machen, könnten aber ab April 2024 wieder aufgenommen werden Die Baufreigabe in nur 10 Monaten ist das Ergebnis einer Studie des Zurich Airport Brasil zur Optimierung der Abläufe vor Ort sowie zur Ausweitung der Bauinvestitionen.
Die derzeitige Landebahn wird weiterhin für den Offshore-Betrieb genutzt. Trotz der laufenden Arbeiten werden die Flüge von Drehflügelflugzeugen wie Hubschraubern, die heute das Hauptverkehrsmittel des Flughafens darstellen, weiterhin regelmäßig durchgeführt. Derzeit entfallen rund 55 % des Offshore-Betriebs in der Region auf den Flughafen Macaé.
Beschäftigungsfähigkeit vor Ort – Der Bau der neuen Start- und Landebahn wird von Consórcio Bem Voar durchgeführt, das aus den Bauunternehmen Barbosa Mello (CBM) und Engeform Engenharia besteht. Das Unternehmen geht davon aus, dass während der Arbeiten rund 380 direkte und indirekte Arbeitsplätze geschaffen werden Beitrag zu einem Szenario der wirtschaftlichen Expansion in Costa Fluminense. Nach Angaben der Plattform Firjan Retratos Regionales, die auf Zahlen basiert, die von Caged (Allgemeines Register der Beschäftigten und Arbeitslosen) des Ministeriums für Arbeit und Beschäftigung veröffentlicht wurden, belegt Macaé den dritten Platz im Index der Arbeitgeberstädte im Bundesstaat Rio die ersten Monate des Jahres 2023.
Derzeit sind rund 300 Fachkräfte und 100 Maschinen auf der Baustelle im Einsatz, insgesamt fast 20 Stunden am Tag, um die Einhaltung des Zeitplans sicherzustellen. Dienstleistungen wie Erdbewegungen und die Entwässerung des Geländes sind bereits im Gange.